Haupt-, Neben- und Ehrenamtliche arbeiten Hand in Hand. Wir sind eine große Gemeinschaft. Jeder mit seinen Talenten, mit seinen Eigenschaften und seinem Willen. Zusammen sind wir Kirche.
Am 1.Juli 2022 wird Pfarrer Peter Gürth (38) neuer Pfarrer der Kirchengemeinde Dreifaltigkeit im Augsburger Stadtteil Göggingen. Das hat der Kirchenvorstand in seiner letzten Sitzung beschlossen. Gürth wird mit seiner Frau und seinen drei Kindern in die Gemeinde kommen.
Göggingen ist für Gürth nicht unbekannt, denn es ist der Heimatort seiner Frau Vanessa. Sie war hier früher auch in der katholischen Kirchengemeinde St. Georg und Michael in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv. „Für uns als Familie ist es ein Zurückkommen“, erzählt Gürth. „Außerdem liebe ich es, neue Menschen kennenzulernen. Ich bin gespannt auf die Begegnungen und freue mich, gemeinsam Gottesdienste zu feiern und Aktionen miteinander zu starten.“
Auch die Teamarbeit mit den Haupt- und Ehrenamtlichen in der Dreifaltigkeitskirche sei für ihn ein Grund gewesen, sich auf die Stelle zu bewerben. Mit rund 4.700 Mitgliedern ist die Gemeinde, nach Königsbrunn, die zweitgrößte im Dekanat. Zur Dreifaltigkeitsgemeinde gehören neben Göggingen auch Leitershofen, Inningen und Bergheim.
Einen tiefen Impuls habe er auch in den USA bekommen. “Dort habe ich die Offenheit gegenüber der Vielfalt der christlichen Formen und Traditionen bekommen. Nicht zuletzt, was eine Gemeinde sein kann, wenn sie sich auf Christus bezieht, ihn im Zentrum hat und von dort her die Weite der Liebe Gottes zu seinen Menschen lebt.“
Aufgewachsen ist Gürth in Darmstadt, wo er sich bereits bald nach der Konfirmation in der Jugendarbeit engagierte, Gruppen und Ferienangebote leitete. Nach dem Studium sammelte er berufliche Erfahrungen im Zentrum Ökumene der Evangelischen Kirche Hessen Nassau in Frankfurt am Main und in der Augsburger St. Anna Kirche, bei der Mitarbeit im Pfarramt und der Überarbeitung des Kunstarchivs.
Zu Gürths vielfältigen Hobbys zählen Reisen, Literatur, Philosophie, Kunst und Architektur, Konzert- und Opernbesuche, Filme, Chorgesang, Gitarrespielen und Skilanglauf. Außerdem war er zertifizierter Fußballschiedsrichter beim Hessischen und Leipziger Fußballverband.
Bis zum Dienstbeginn von Pfarrer Peter Gürth am 1. Juli wird die Stelle weiterhin von Pfarrerin Andrea Graßmann vertreten. Gürth folgt auf das Pfarrerpaar Anne-Kathrin Kapp-Kleineidam und Martin Kleineidam, die nach Schnaitheim in Württemberg wechselten.
Pfarrstelle II :
Pfarrerin Andrea Graßmann
Tel.: 0821/ 91182 oder 0821/ 96211
E-Mail: Andrea.Grassmann@elkb.de
Zur Unterstützung der Seelsorgearbeit, Gottesdiensten, Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen hilft uns
Diakon i.R. Thomas Pöschke
Kontakt: 0821/ 91182
E-Mail: pfarramt.dreifaltigkeit.a@elkb.de
Hier stellt er sich Ihnen kurz vor => Diakon i.R. Thomas Pöschke
Gemeinde- und Jugendarbeit/ Evangelischer Verein:
Diakon Gert Jäger, Tel. 0151 / 2894 7837 E-Mail: Gert.Jaeger@gmx.de
Ehemalige Pfarrerinnen und Pfarrer:
Pfarrersehepaar Anne-Kathrin Kapp-Kleineidam und Martin Kleineidam 2017 - 2021
Pfarrer Stefan Kirchberger 2001 - 2016
Pfarrer Wolfgang Wunderer 1980 - 2001 und Pfarrer i.R. 2001 - 2020
Pfarrerin Heide Wunderer
Pfarrer Walter Wegner 1971 - 1979
Pfarrer Eugen Goschenhofer, 1959 - 1971
Pfarrer Ernst van Beuningen, 1947 - 1959
Pfarrer Wilhelm Koller, 1936 - 1946
Pfarrer Helmut Kern, 1933 - 1935 - Die Zeit des Kirchenkampfes
Pfarrer Wilhelm Bogner, 1923 - 1933
Zweite Pfarrstelle:
2008 - 2015 Pfarrerin Hermine Wieker
1996 - 2007 Pfarrerinnen Bettina Böhmer-Lamey und Christiane Ludwig
1981 - 1995 Pfarrer Walter Enßlin
1979 - 1981 Pfarrer z.A. Helmut Bär
1933 - 1935 Zeit des Kirchenkampfes - Vikar Peter Stoll
Ehemalige Diakoninnen und Diakone:
Doris Denzler (Religionspädagogin)
Werner Sirch (Organist und Kirchenmusiker)
Friedrich Wiesinger
Diakonissen und Gemeindehelfer_Innen:
Anneliese Voigt