Taufe

Bildrechte beim Autor

Warum sollen wir unser Kind taufen lassen?

Endlich ist es da – nach Monaten des Wartens und der Vorfreude. Ein kleines Menschenkind, an dem schon alles dran ist: Nase, Zehen und winzige Fingernägel. Soll es getauft werden? Hier einige Gründe.

Vielen spricht der tiefe Wunsch aus dem Herzen: „Dies Kind soll unversehrt bleiben.“ Sie wünschen sich einen Schutz für das Neugeborene, den sie selbst nicht gewährleisten können. Viele wünschen sich auch, ihren Glauben an Jesus Christus, der sie selbst im Leben trägt, ihrem Kind weiterzugeben.

Im Ritus der Taufe kommen viele dieser Gefühle und Hoffnungen zur Sprache: Gebete und Lieder greifen den Dank der Familie für ihr neues Mitglied auf und richten sie an Gott. Fürbitten bringen Gesundheit, Aufwachsen und Wohlergehen des Kindes, aber auch die Eltern mit ihrer neuen Verantwortung vor Gott. Im Segen erhält die Familie eine Stärkung für ihren gemeinsamen Weg. Durch das Patenamt werden den Eltern Menschen an die Seite gestellt, die sie in der Sorge um das Kind unterstützen.

Weit über all das und weit über unser Verstehen hinaus reicht jedoch das, was in der Taufe geschieht: Hier bindet sich Jesus Christus an das Leben dieses Kindes, bejaht es und sagt ihm ganz persönlich zu: „Fürchte dich nicht, ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.“ Später, als Erwachsener wird der getaufte Christ auf dieses Ja Gottes antworten.

Sie wünschen einmal ein Gespräch darüber?

Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben eine E-Mail.

Bei Youtube => E wie Evangelisch: "Die Taufe"

 

 

 

Unsere Gottesdienste

 

 

Taufe Informationen

Taufbegleiter

Taufe - leicht erklärt

Unsere Kirche lädt alle Menschen zur Taufe ein.

Kirche © Kassing
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Unsere Kirche hat einen Namen.
Sie heißt: Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern.

Mit der Taufe wird der Mensch
in die christliche Gemeinschaft aufgenommen.
Das bedeutet:
Der Mensch gehört jetzt zur Kirche dazu.

 

 

 

 

 

 

 

Die Taufe ist etwas ganz Besonderes.

Leichte-Sprache-Bild Hände Herz
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Sie zeigt: Der Mensch wird von Gott angenommen.
Das bedeutet:

    Gott liebt ihn.
    Gott wird ihn begleiten.

Die Taufe ist ein Sakrament.
Das bedeutet: Es ist ein Zeichen der Liebe Gottes.
Denn Gott will: Dass die Menschen getauft werden.

 

 

 

 

Eltern entscheiden sich dafür: Ob ihr Kind getauft wird.

Leichte-Sprache-Bild Taufe
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Zum Beispiel: Dass ihr Kind evangelisch getauft wird.
Unsere Kirche sagt:
Alle Mädchen und Jungen können getauft werden.

Manche Menschen werden als Kind nicht getauft.
Sie können sich als erwachsene Menschen taufen lassen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Der getaufte Mensch gehört zur Kirche.

Leichte-Sprache-Bild Gruppe vor Kirche
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Und er gehört zu einer Kirchen-Gemeinde dazu.
Jeder getaufte Mensch hat seine Kirchen-Gemeinde.
Das ist die Gemeinde, in der er wohnt.

Diese Kirchen-Gemeinde hat einen Namen.
Daran erkennt man sie.

 

 

 

 

 

 

 

Manchmal gehen die Menschen am Sonntag in eine Kirche.

Leichte-Sprache-Bild Gottesdienst
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Dann hören sie dem Pfarrer zu.
Sie beten auch zusammen.
Und sie singen zusammen.

Von dieser Kirchen-Gemeinde werden die Menschen eingeladen.
Zum Beispiel:
zu den Veranstaltungen für Kinder
und zu den Veranstaltungen für erwachsene Menschen.

 

 

 

 

 

21.10.2022
EKHN/Büro für leichte Sprache www.leicht-ist-klar.de